Nicht weit vom main – aber weit vom main stream

Originär – authentisch – kreativ

SALON BABYLON

Offene Bühne für Kleinkunst und Literatur

SALON BABYLON
Offene Bühne für Kleinkunst und Literatur
Kabarett - Theater - Musik - Lesungen....
Vorschau für So., den 4.März um 20 Uhr


Zum ersten Mal auf der SALON BABYLON- Bühne ist der Autor und Liedermacher
Siggi Liersch aus Mörfelden-Walldorf mit einer Auswahl von Texten und Songs. Der
1954 in Frankfurt geborene Künstler hat neben seiner wechselvollen beruflichen Tätigkeit
als Werbetexter, Redakteur, Gesprächstrainer und jetzt Lehrer eine ganze Reihe von CDs
und Büchern mit Kurzprosa, Gedichten und Collagen veröffentlicht. Literarisch widmet sich
der langjährige Umwelt-Aktivist der "kleinen Form" und schreibt Prosaskizzen, Kurzgeschichten,
Balladen und ähnliche Texte, die voller überraschender Wendungen stecken.
----Songs von und mit Siggi Liersch auf Youtube.------
 
Chantal Chabraque und Tony Riga sind ein Paar wie Genie und Wahnsinn und zugleich
Sack und Pack. Im SALON kredenzen sie Auszüge aus ihrem Programm "Love und Lieder",
einen musikalischen Cocktail aus Eigenem und Geklautem, aus Erfüllung und Nicht-Erfüllung,
aus Hand und Fuß. Wie übersteht Chantal, die frankophone Chansonette zwischen femme fatale
und enfant terrible, ihre ungebremsten Sehnsüchte als Crashtest-Dummy der Leidenschaften?
"Ganz einfach", sagt sie, frei nach Brecht:"Erst kommt die Liebe, dann kommt die Moral!"
-------- mehr unter www.tony-riga.de ------------------
Ein gewisser Kontrapunkt zu Wörtern und Texten wird - nicht zum ersten mal im SALON -  von
den bemerkenswerten Klängen eines Instrumentes markiert, das von den australischen Ureinwohnern
stammt: dem Didgeridoo. Der Frankfurter Sozialpädagoge Fred Sattler, der auch als Lehrer für dieses
archaische Blasinstrument tätig ist, wird uns damit wieder in die Nähe der Naturtöne und in die faszinierend
reiche Welt der  Obertöne (entführen).
SALON BABYLON- Gründer  und -Gas(t)geber Peter P. Peters wird auch in zu dessen 35. Auflage
wie immer etwas Eigenes zum Programm auf der Kleinkunstbühne beisteuern. Diesmal gibt es
nach der  beim letzten Mal vergessenen fonesischen Vorschau auf  Zwanzig-zwölf eine Kurzfassung des
Programms "Und sagte ein einziges Wort...."  Darin erkundet der Sprach-Kabarettist die Abgründe und 
unerwarteten Sinn-Horizonte, die in den alltäglichsten Ein-Wort-Floskeln wie Bitte, Danke, Hallo,
"Gesundheit!" und "Genau!" stecken.
--- mehr unter www.peterpeters.net ----
 
Außerdem ist - wie immer im "Salon"  - Raum für Überraschungen.

-------------------------

Das könnte für bescheidene fünf Euro Eintritt mal wieder ein Abend werden,
den man sich besser nicht entgehen lassen sollte!!!
 
 
SALON BABYLON am So, 4. März  2012 um 20 Uhr
in der Milchsack-Farben-Fabrik, Ffm.-Gutleutstraße 294
 
orschau für den 5. Februar

Nicht zum ersten Mal auf der SALON BABYLON- Bühne ist der Mainzer Schauspielclown
und Mundwerkvirtuose Jan Rachota. Aber diesmal bringt er als Partner den Percussionist,
Performancekünstler und Texter Steffen Moddrow mit. Die beiden (ent)führen das Publikum
und sich gegenseitig in eine veritable Anderswelt......zwischendurch. Und es entsteht Unerwartetes,
Ungeahntes, Schlagwerktheater und clowneske Spielräume. Moddrows surreale Bildreihen fügen
sich in Rachotas poetische und absurde Weltansichten. Oder anders gesagt: Gerade noch in einem
vietnamesischen Reisfeld und Sekunden Später in einer mongolischen Jurte bei volkstümlichem
Obertongesang .... und der indianische Schamane tanzt zu zappaeskem Rock'n Roll.
Zwei aus der Impro-Theatergruppe Omlett komplett bekannte Gesichter, Hans Baier und Susanne Nowak,
präsentieren diesmal Früchte ihrer literarischen Tätigkeit: Baier etwas RapArtiges zum Thema "Anarchie
im Bundestag", Nowak eine "Short True Story" mit dem Titel "Wer wird MiLionär? Dazu haben sie eine
"theatraliterarische" Mini-Impro-Einlage angekündigt, bei der alle, die auf keinen Fall auf die Bühne geholt
werden möchten, sich besser nicht in die erste Reihe setzen sollten.
 
Auch Mirjam Usbeck und Daniela Daub, zwei frei schaffende Theater-Spielerinnen und unverwechselbar eigensinnige
Gewächse der Kleinkunst aus dem Hintertaunus, wirken nicht zum ersten Mal im SALON BABYLON mit. Sie
servieren einen Ausschnitt aus ihrem Programm mit dem schönen Titel "Die Liebe ist kein Kuscheltier". Als
Rosa und Erika suchen sie in teils hitzigen Wortgefechten Antworten auf die Frage, was die Liebe denn sonst sein
könnte.
SALON BABYLON- Gründer  Peter P. Peters wird auch in dessen 34. Auflage so wie immer etwas Eigenes zum
Programm auf der Kleinkunstbühne beisteuern. Diesmal geht es ihm um "zeitlose Nachrichten", und wie man durch
Fonesie (nach Peters die Poesie des Fonetischen) dazu gelangen kann. Dabei soll es unter anderem eine fonesische
Vorschau auf das Jahr zwanzig-zwölf sowie einen beinahe Wortsportrekord im Maximalreim geben: einen echten
Neunender. Ein Neunender? Zur Erklärung, was das ist, hier als Beispiel ein immer wieder beherzigenswerter,
maximal gereimter Vierender: Laßt uns alle, die sich am lieben Leben laben, loben!
www.peterpeters.net
 
Außerdem ist - wie immer im "Salon"  - Raum für Überraschungen.

-------------------------

Das könnte für bescheidene fünf Euro Eintritt mal wieder ein Abend werden,
den man sich besser nicht entgehen lassen sollte!!!
 
 
SALON BABYLON am So, 5. Februar  2012 um 20 Uhr
in der Milchsack-Farben-Fabrik, Ffm.-Gutleutstraße 294
 
  

 

 

 

Sonntag 04-12-2011 20h

Vorschau für den 4. Dezember  2011:
 
Neu in Frankfurt ist Eva Schuster, eine Dichterin, die gerade aus den
USA zurück eingewandert ist . Mit ihrem zweiten Band "Run with me -
a journey from A to B" gibt sie im SALON BABYLON ihr Debüt für Deutschland.
Sie liest kurze, prägnante Verse in deutscher und englischer Sprache. Aber sie
wird uns auch in die "collaborative poesie action" eintauchen lassen, ein
kreatives Vergnügen der besonderen Art. (Diese Methode ist unmittelbar
erlernbar und darf kostenfrei mitgenommen werden)
Mehr zu den Gedichten unter www.evaschuster.com 
Der Frankfurter Autor Carsten Nagels, seit 1986 Mitglied des Düsseldorfer
NRW-Literaturbüros, präsentiert eine Auswahl seiner Aphorismen. Diese literarische
Sehr-Kurz-Form hat er sich zum Schwerpunkt seiner schriftstellerischen Arbeit erkoren,
um sich dabei inhaltlich der conditio humana zu widmen. Charakteristisch ist sein
Sprach-Minimalismus, der sich auf das Wesentliche konzentriert und keinen Platz möglichst
für überflüssige Worte läßt. So führt er seine Zuhörer direkt zum Kern seiner
Aussage und läßt Raum, sie in ihrer melodischen Einfachheit wirken zu lassen.
www.Carsten-Nagels.de
Jannis Plastargias, Mitglied der Textwerkstatt Darmstadt und der Frankfurter Autorengruppe
Plan B, wird aus seinem Jugendroman "Plattenbaugefühle" lesen. Darin geht es um eine
ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen einem gutbürgerlichen deutschen Jungen und
einem türkischen Jungen aus einer Plattenbau-Siedlung. Sie wird in einer authentischen
(Jugend-)Sprache erzählt, unterhaltsam, spannend, herzlich, facettenreich.
Mehr unter www.facebook.com/Plattenbaugefuehle
Bei so viel Literatur wird der viruose Blues Harp Spieler Henning Eichler, schon zum dritten
Mal im SALON BABYLON zu Gast, für eine gewissen nonverbale Auflockerung und
Erholung von Wörtern und Texten sorgen. Der Träger des Kulturpreises der Stadt Dreieich
gehört seit Jahren zu der in Deutschland und der Schweiz erfolgreichen rhythm & blues band
"Blues blend", aber er hat auch kürzlich die hörenswerte CD "harmonicana" herausgebracht,
bei der die Mundharmonika den Ton angibt und musikalisch im Mittelpunkt steht.
Mehr unter www.harmonicana.de und www.bluesblend.de
Der Gründer und Namensgeber des SALON BABYLON, Peter P. Peters, wird auch in dessen
33. Auflage so wie immer etwas Eigenes zum Programm auf der Kleinkunstbühne beisteuern.
Diesmal geht es in Richtung "Sprachreform und Wörterneuland", und auch das "Rat-Rad" soll
wieder zum Einsatz kommen und ungeahnte, neue Wörter liefern wie "umsagen", "überlieben"
und "entkären".
www.peterpeters.net
 

 



 6. November 2011:

 

Erstmals im SALON BABYLON mit Teilen ihres neuen Solo-Programms, das ausgerechnet

"Babylonisch für Anfänger" heißt, ist die Mainzer Stimmkünstlerin Silvia Sauer, eine

Orchidee der Kleinkunst und Vokal-Akrobatik, die in keine Schublade paßt.

"Wie klingen Orte der Welt, an denen frau selbst noch nie war? Welche Sprache paßt zu

welcher Emotion und welcher Geschichte am besten? Ist das Innenleben eines

Anrufbeantworters spannender als mein eigenes?"

Silvia Sauer präsentiert Beispiele ihrer ganz persönlichen Sprach- und Stimmverwirrung. Mit Hilfe

ihres virtuellen Partners - eines Live-Rekorders - inzeniert sie Lösungsansätze, skurril, heiter,

stlimmig.

Mehr unter www.stimmtheater.de

 

Zeljko Anic wird eine Einführung in sein höchst eigenwilliges Internet-Projekt "storys-of-jake" geben,

eine 2011 geschriebene "LoveStory - webDrama - TragiKommödie".

"Es wird erst spannend, wenn du etwas machst, wofür 'die ganze Welt' dich für verrückt

hält und sich darüber amüsiert.... Wenn du dann auch noch aus dem Nichts etwas

errschaffst, nur mit der Kraft deines Herzens und mit dem Glauben an das Gute,

und nur du und eine Handvoll Menschen an dich glauben, dann wird ein modernes

Märchen wahr...."

mehr unter www.storys-of-jake.com

 

Zur Erholung von Wörtern und Stimmen wird uns Fred Sattler wieder mit seinem Didgeridoo, einem

von den australischen Ureinwohnern stammenden Dauerton-Blasinstrument, in obertonreiche und

naturtonnahe Klangwelten eigener Art entführen. Dabei werden  einige untermalende und unter-

stützende Conga-Rhythmen dafür sorgen, daß keine babylonische Vereinzelung und Vereinsamung

aufkommen kann.

 

Babylon-Gründer und Gastgeber Peter P. Peters präsentiert diesmal eines seiner Kurzprogramme:

"Und sagte ein einziges Wort". Dabei geht es um Einwortsätze, um die bemerkenswerten und geheimnisvollen

Bedeutungen und Tiefenschichten, die mitschwingen, wenn ein Mensch nur ein einziges Wort sagt wie zum Beispiel:

Entschuldigung! Genau! Hallo! oder Danke! und Bitte!

Mehr unter www.peterpeters.net

 

Außerdem ist - wie immer im "Salon"  - Raum für Überraschungen.




n.

 


Das könnte für bescheidene fünf Euro Eintritt mal wieder ein Abend werden,
den man sich besser nicht entgehen lassen sollte!!!

 

ACHTUNG; ACHTUNG! Dies ist der erste "Salon" nachder Sommerpause.

Die nächsten, weiteren Babylon-Termine sind der  6.11. und der 4.12.2011

 

SALON BABYLON am So, 2. Oktober  2011 um 20 Uhr
in der Milchsack-Farben-Fabrik, Ffm.-Gutleutstraße 294

 

 

NÄCHSTE TERMINE   JEDEN 1. SONNTAG IM MONAT AB 20 UHR

04-12.2011